Es ist meist ein emotionaler Moment, für beide Seiten: Das erwachsen gewordene Kind packt seine Sachen bei den Eltern und zieht aus. Oft hat der junge Mensch gerade sein Studium oder seine Ausbildung beendet, nun steht der erste Job an – und damit auch die erste eigene Wohnung, vielleicht sogar in einer anderen Stadt. Also werden einige Umzugskartons oder große Koffer in ein Auto gepackt, dazu eventuell noch eine zusammengerollte Matratze und eine Zimmerpflanze. Eltern wie Kind winken sich noch mal zu – und dann beginnt ein neues Leben, und zwar für alle Beteiligten.
Gerade beginnt die Generation Z mit dem Aufbruch ins Erwachsenenleben, also die Generation, die zwischen 1995 und 2010 geboren wurde. Sie sind aufgewachsen mit Smartphone und Tablet, Streaming-Diensten und Social Media – permanent online, und dabei auch neugierig, weltoffen und aufgewachsen mit globaler Kultur. Gerade Südkorea steht bei ihnen hoch im Kurs, bei Design, Musik oder Essen. Das klingt verspielt. Aber die Angehörigen der Generation Z können auch sehr ernsthaft sein: Laut einer Studie des Zukunftsinstituts ist ihnen „ein ökologisch nachhaltiger, sozial verantwortungsvoller Lebens-/Konsumstil“ enorm wichtig – und zwar auch bei der Wahl ihrer Transportmittel. So sagten in der Studie 51 Prozent der jungen Menschen, ein umweltfreundliches Auto zu fahren verleihe ihnen ein gutes Gefühl.
Nachhaltigkeit und Klimafreundlichkeit sind Trumpf, wenn die Generation Z unterwegs ist – aber sehr wichtig sind auch niedrige Kosten, sicheres Ankommen und Zeitersparnis, wie das Center of Automotive Management (CAM) herausgefunden hat. Kein Wunder, denn üblicherweise haben junge Menschen nur ein begrenztes Budget zur Verfügung. Zugleich aber bedeutet ein eigenes Auto für sie Unabhängigkeit, Freiheit und soziale Kontakte. Da muss Verlass sein auf das eigene Auto. Für 55 Prozent der Menschen unter 25 Jahren ist ein privater Pkw jedenfalls „sehr wichtig“ oder „wichtig“. Sie verbinden mit dem ersten eigenen Auto, selbstbestimmt unterwegs zu sein, spontan und frei.
Beginn einer neuen Ära
Selbstbestimmt unterwegs sein, spontan und frei – das ist interessanterweise auch exakt das Lebensgefühl vieler Eltern, wenn die Kinder ins Erwachsenenleben aufgebrochen sind. Für die sogenannten „Empty-Nester“, also die Hausherren über ein nun leeres Nest, beginnt jetzt eine neue Ära.Sie haben mehr Zeit und oft auch den Platz für neue Aktivitäten und Herausforderungen, sowohl im Job als auch in ihrer Freizeit. Zudem ist das Haus oft abbezahlt. Warum also nicht Zeit und Geld in ein vielleicht sogar etwas aufwendigeres Hobby investieren? Die Empty-Nesters sind weiter fit und aktiv.
Ihr Alltag verändert sich – und mit ihm die Mobilität. Diente die Familienkutsche früher als Kindertaxi und ermöglichte auch mal eine bequeme Urlaubsreise nach Italien, wird es heute entspannter und individueller. Ein Zweitwagen für die Stadt ist gefragt, klein genug für den engsten Parkplatz, etwa beim Einkaufen, aber flexibel genug, um auch mal einen Ausflug zu machen oder etwas zu transportieren – zum Beispiel die Ausrüstung für das neue Hobby. Und natürlich stehen auch regelmäßige Besuche bei Freunden, den Kindern und manchmal auch Enkelkindern an. Oder auch mal eine längere Reise im Auto. Da sind Komfort und Sicherheit gefragt.
Unkomplizierte Unbeschwertheit
Die einen wünschen sich von ihrem Auto Nachhaltigkeit, digitale Vernetzung und ein gutes Preis-Leistung-Verhältnis, die anderen legen Wert auf Funktionalität, Komfort und Hochwertigkeit. Der neue vollelektrische Mini-SUV Hyundai INSTER spricht beide an: Mit ihm steigen junge Autofahrer, die gerade erst ins Leben starten, ebenso leicht in die Elektromobilität ein wie Menschen, die mit einem unkomplizierten Elektroauto eine neue Unbeschwertheit genießen möchten.
Hyundai positioniert den INSTER als erstes seiner Elektrofahrzeuge zwischen den traditionellen Stadtautos des A-Segments und den größeren Modellen des B-Segments. Er verbindet ein futuristisches SUV-Design mit fortschrittlichen E-Technologien aus den größeren Elektrofahrzeugen von Hyundai sowie agiler Fahrdynamik und großer Reichweite. Seine Maße sichern Wendigkeit im Stadtverkehr sowie bequemes Ein- und Ausparken, etwa beim Shopping oder bei Städteurlauben.
Gleichzeitig ist das Auto dank des geräumigeren Innenraums und des größeren Ladevolumens nutzerfreundlich und vielseitig einsetzbar. Ob kleinere Transporte, längere Ausflüge, oder auch mal eine Nacht auf dem Musikfestival – all das ist mit dem INSTER möglich, denn der Innenraum ist variabel. So sind die im Verhältnis 50:50 geteilten Sitze der zweiten Reihe um bis zu 16 Zentimeter in der Länge verschiebbar. Und alle Sitze – auch der Fahrersitz – können umgeklappt werden. Damit lässt sich im Fahrzeuginneren bei Bedarf auch mal eine mitgebrachte Schlafmatte ausbreiten.
Unterwegs versorgen ein digitales Cockpit mit 10,3-Zoll-Display und ein ebenfalls 10,3-Zoll-Touchscreen mit Navigationssystem den Fahrer und die Passagiere mit allen wichtigen Informationen. Die nahtlose Konnektivität des Autos werden dauervernetzten Digital Natives aus der Generation Z gefallen. In der kompakten Mittelkonsole, die für ein größeres Raumgefühl sorgt, befindet sich eine Smartphone-Ablage mit kabelloser Ladefunktion.
Nachhaltige Materialien innen und außen
Der Hyundai INSTER glänzt nicht nur durch seinen Elektroantrieb mit Klimafreundlichkeit. Sowohl außen als auch im Innenraum kommen nachhaltige Materialien zum Einsatz. Innen finden sich recyceltes PET aus Flaschen sowie Bio-Polypropylen aus Zuckerrohr. Das Exterieur ist mit einem Hochglanz-Recyclinglack veredelt, bei dem das sonst verwendete Karbonpigment durch einen Farbstoff aus recycelten Altreifen ersetzt wurde. Als i-Tüpfelchen verfügt der INSTER innen und außen am Fahrzeug über eine Vehicle-to-Load-Funktion (V2L) für externe Geräte (230 Volt) – und ermöglicht damit das bidirektionale Laden, etwa von E-Bikes, E-Rollern oder Campingausrüstung.
Mit seiner Ausstattung und Gestaltung ist der Hyundai INSTER der passende vollelektrische Kleinwagen für einen modernen urbanen Lifestyle. „Mit dem INSTER definieren wir neu, was es bedeutet, ein kleineres Elektroauto zu fahren“, sagt Simon Loasby, der als Senior Vice President & Head of Hyundai Design Center mit verantwortlich zeichnet für das neue Modell. „Der INSTER zeichnet sich durch ein unverwechselbares Design und einen Innenraum aus, der sein Potenzial auf spannende, kundenorientierte Weise maximiert.“
Das Richtige für beide
Der neue Hyundai INSTER ist also das richtige Auto für Menschen, die aktiv mitten im Leben stehen – und für ihre erwachsen gewordenen Kinder, die mit einem dynamisch designten Elektroauto ein Image-Statement setzen möchten. So ist es leicht vorstellbar, dass der Young Professional in der neuen Stadt jeden Morgen in seinen INSTER steigt, um zur Arbeit zu fahren. Und wenn die Eltern zum ersten Besuch in die neue Wohnung kommen, parken sie das gleiche Automodell vor der Tür – eines, das generationenübergreifend überzeugt.